Betriebs- & Leistungs­beschreibung

Heimträger

Fonds der Wiener Kaufmannschaft
1020 Wien,
Straße der Wiener Wirtschaft 3, Ebene 5B, Tür 1

Tel.: +43 1 501 13
Fax: +43 1 501 13 150 2

Adresse der Einrichtung

A-1190 Wien
Hartäckerstraße 45

Telefon: +43 1 476 20
Fax: +43 1 476 20-960

Art und Zweckwidmung

Park Residenz Döbling – Wohnheim mit angeschlossenen Pflegestationen.

Grad der Pflegebedürftigkeit der für die Aufnahme in Betracht kommenden Personen

Aufnahmekriterien für die Park Residenz Döbling

Im Appartementbereich (inkl. betreutem Wohnen)

Keine Aufnahmekriterien aufgrund einer Pflegegeldeinstufung, bzw. Mindesteinstufung, sondern die Aufnahme erfolgt aufgrund eines Pflegeassessment nach Barthel Index. (Einschätzung der Selbstständigkeit nach ADL =Aktivitäten des täglichen Lebens). Es dient jedoch zur Kenntnisnahme, dass Personen mit überdurchschnittlichem Pflegebedürfnis in der Park Residenz Döbling nicht untergebracht werden können, sowie Personen, deren Erkrankung eine dauernde ärztliche Anwesenheit oder besondere medizinische Voraussetzung (z. B. Beatmung) erfordert.

Auf den Betreuungsstationen

werden vorwiegend Bewohner ab einer Mindesteinstufung der Pflegestufe 3 im Sinne des Pflegegeldgesetzes betreut und gepflegt.

Voraussetzungen für die Aufnahme von Personen, die eine physische oder psychische Beeinträchtigung aufweisen

Es wird darauf hingewiesen, dass bestehende psych. Vorerkrankungen speziell im Appartementbereich ein Ausschlusskriterium darstellen können. (insbesondere wenn diese Erkrankung eine dauernde ärztliche Anwesenheit bzw. besondere medizinische Voraussetzungen notwendig macht oder andere besondere Betreuungsbedürfnisse erforderlich wären.

Größe und Lage und Ausstattung

Unser Haus liegt in Döbling, einem der schönsten Grünbezirke Wiens – eingebettet zwischen großen Parkanlagen und eröffnet traumhafte Ausblicke auf die Wiener Hausberge. Die komfortabel ausgestattete Wohnanlage der Wiener Kaufmannschaft bietet Menschen nach Ihrem aktiven Berufsleben, einen Ort, in dem das persönliche Wohlbefinden im Vordergrund steht.

Unser Haus beinhaltet 271 Appartements, diese sind unterteilt in:

  • 187 Einzelappartements
  • 43 Doppelappartements für 1-2 Personen
  • 41 Studios für 1 Person (maximale Belegung pro Studio 2 Personen)
  • In 3 Betreuungsstationen stehen 92 Betten zur Verfügung

Betreuungsstation 1: 36 Betten aufgeteilt auf 18 Zimmer
Untergliedert sich in: 3 Einzelzimmer; 15 Zweibettzimmer, 1 Dreibettzimmer

Betreuungsstation 2: 36 Betten aufgeteilt auf 21 Zimmer
Untergliedert sich in: 6 Einzelzimmer; 15 Zweibettzimmer

Betreuungsstation 3: 20 Betten aufgeteilt auf 13 Zimmer
Untergliedert sich in: 6 Einzelzimmer; 7 Zweibettzimmer

Als Gemeinschaftsräume im Haus stehen alle öffentlichen Bereiche, Aufenthaltsräume, der Speisesaal, das Kaffeehaus, die Bibliothek, der Seminarraum, der Gymnastikraum sowie die Kapelle, Sauna, Solarium und der Internetraum zur Verfügung.

Ausstattung des Heimes, insbesondere der Wohn- und Pflegeeinheiten

Ausstattung – Appartements

Die Appartements sind mit Parkettboden, eigenem Bad, (inkl. Waschmaschinenanschluss) einem Einbaukasten, Kochnische, (inkl. Eiskasten) sowie Telefonanschluss und SAT-TV Anschluss ausgestattet. Alle Räume (inkl. Badezimmer) verfügen über Notrufeinrichtungen

Ausstattung – Betreuungsstation

Einzelzimmer sowie 2- oder 3- Bettzimmer.

Zum Zimmer gehören ein eigenes Bad, möblierter Vorraum, (inkl. kl. Eiskasten) sowie Telefonanschluss und SAT-TV Anschluss. Komplett möbliert, inkl. Schwesterrufeinrichtung in jedem Raum, sowie Raumtrenner zur Wahrung der Privatsphäre

Entweder Balkon oder Zugang zu Terrasse bzw. Garten

Größe Einbettzimmer 28,6 m²

Größe Zweibettzimmer 29,7 m²

Größe Dreibettzimmer 35,4 m²

Leistungsangebot

Pflege und Grundbetreuung

Die Pflege- und Betreuungsleistungen umfassen die Unterstützung und Pflege bei den Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des täglichen Lebens, dies erfolgt unter Berücksichtigung des Grundsatzes der größtmöglichen Selbständigkeit der Bewohnerin/des Bewohners:

  • Unterstützung und Pflege bei den Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des täglichen Lebens
  • Kurzzeitpflege oder Übergangsbetreuung – In besonderen Fällen wie nach einem Krankenhausaufenthalt, wenn Angehörigen auf Urlaub sind oder vorübergehende Unterstützung gebraucht wird.
  • Anwesenheit des gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege über 24 Stunden pro Tag
  • Pflegeprozess- und Pflegedokumentation
  • Pflege- und Betreuungsangebote nach individueller Planung
  • Geistige Mobilität (z.B. Gedächtnistraining)
  • Körperliche Mobilität (z.B. Werken, Gymnastik)
  • Medikamentengebarung und Apothekenservice
  • Die Notrufanlage gewährleistet schnelle Hilfe bei Tag und Nacht
  • Vermittlung ärztlich angeordneter Therapien (z.B. Physiotherapie, Ergotherapie, Logotherapie)
  • Regelmäßige Hausarztvisiten der Stationsärztin oder des Stationsarztes (Montag-Freitag), darüber hinaus ist die medizinische Versorgung durch Ärztefunkdienst bzw. Notarzt gesichert.
  • Regelmäßige Hausbesuche durch Konsiliarärztinnen oder Konsiliarärzte
  • Organisation seelsorgerischer Betreuung
  • Information und Unterstützung zur Erlangung von Sozialhilfe und Pflegegeld
  • Aufbewahrung der Post bis zur Abholung durch Vertrauensperson (wenn erforderlich)
  • Tägliche Raumreinigung
  • Täglicher Wechsel von Handtüchern und Bettwäsche
  • Regelmäßige Reinigung der Fenster, Grundreinigung
  • Satelliten – TV Anschluss
  • Sämtliche Nebenkosten für Strom, Heizung, Wasser, Abwasser…
  • Müllentsorgung

Standards der Betreuung und Pflege sowie der medizinischen Betreuung

Betreuung und Pflege:

Um eine individuelle, zielorientierte und qualitativ gute Pflege zu gewährleisten, orientieren wir uns an dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel.

Unser angestrebtes Pflegesystem basiert grundsätzlich auf der Bezugspflege.

Krowinkel definiert die Pflege als ein fördernder Beziehungs- und Entwicklungsprozess, welches im Rahmen einer direkten Pflege gelebt wird. Das wesentliche Element ist die Beziehung zwischen der Pflegeperson und dem Pflegebedürftigen, sowie seinen persönlichen Bezugspersonen.

Bezugspflege ist eine Voraussetzung für die Umsetzung der fördernden Prozesspflege nach Krohwinkel. Die bewusste Umsetzung der Beziehung kann durch die Bezugspflege, welche auf Prinzipien, wie Verantwortung, konstante Zuständigkeit, Beziehung und Vertrauen beruht, unterstützt werden. Große Bedeutung hat in dem Verlauf des Pflege- und Beziehungsprozesses die persönliche Verantwortung, die auch mit Pflichtbewusstsein und Vertrauen zusammenhängt.

Die Übernahme der persönlichen Verantwortung kann durch die klare Zuständigkeit der pflegerischen Bezugspersonen gefördert werden. Die Verantwortung der Pflegeperson für den gesamten Pflege- und Beziehungsprozess ist durch die konstante Zuständigkeit begründet. Dies bewirkt, dass eine pflegerische Beziehung unter Einbeziehung der persönlichen Bezugspersonen das Vertrauen entstehen lässt, die das Grundbedürfnis nach Sicherheit und Anerkennung, befriedigt.

Die höchste Motivation für die pflegerische Bezugsperson ist die Unabhängigkeit und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen. Durch die Förderung der Fähigkeiten und durch die Zusammenarbeit mit der persönlichen Bezugsperson kann die Pflegeperson der betreuenden Person die Erfahrungen und die Definition der Gesundheit und Krankheit selbst definieren.

Die Zuteilung welche Pflegeperson in welcher Gruppe arbeitet, bzw. wer von welcher Bezugsperson versorgt wird, kann sowohl über die EDV-gestützte Pflegedokumentation, als auch über ein schriftliches Formular nachvollzogen werden.

„Die Bewohnerin/der Bewohner erhält eine ganzheitliche ressourcenorientierte Pflege, die sich darin ausdrückt, pflegebedürftigen Menschen so weit wie möglich zu helfen und ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern“

Medizinische Betreuung:

Der Bewohner erhält eine ganzheitliche/geriatrische, medizinische Versorgung, die sich darin ausdrückt, Menschen so weit wie möglich zu helfen und ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. Dies geschieht unter Berücksichtigung des Zieles der Behandlung von Schmerzen der Bewohner (eine Linderung der Schmerzen bzw. eine Schmerzbeseitigung). Unser Streben ist, unseren Bewohnern wieder Ziele, Erfolge und Inhalte zu geben, um die geänderte Lebenssituation bestmöglich bewältigen zu können. Aktiv versuchen wir die Bezugspersonen zu integrieren.

Unser Streben ist, unseren Bewohnern wieder Ziele, Erfolge und Inhalte zu geben, um die geänderte Lebenssituation bestmöglich bewältigen zu können. Aktiv versuchen wir die Bezugspersonen zu integrieren.

Unser Verständnis basiert auf den vier Säulen Anerkennung, Würde, Wertschätzung und Akzeptanz.

Für uns bedeuten Alter, Krankheit und Hilfsbedürftigkeit nicht zugleich Hilflosigkeit, sondern wir versuchen gemeinsam mit dem Bewohner andere und vielleicht auch neue Qualitäten im täglichen Leben zu finden.

Unser Bestreben ist es, höchstmögliche Qualität zu bieten und diese in einem ständigen Weiterentwicklungsprozess zu gestalten.

Medizinisches Leistungsangebot:

Unterstützung bei den Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des täglichen Lebens

Medizinischer Prozess und ärztliche Dokumentation

  • Rezept- und Medikamentengebarung
  • Die Notrufanlage gewährleistet schnelle medizinische Hilfe bei Tag und Nacht
  • Anordnung von Therapien (z.B. Physiotherapie, Ergotherapie, Logotherapie, Laboruntersuchungen)
  • Tägliche Visite des Stationsarztes (Montag-Freitag), darüber hinaus ist die medizinische Versorgung durch Ärztefunkdienst bzw. Notarzt gesichert
  • Überweisung an Konsiliarärzte die regelmäßig im Haus sind
  • Mitwirkung zur Erlangung von Sozialhilfe und Pflegegeld
  • Wochenendbereitschaft für Verordnung-Bestätigung der Weiterführung der vorgeschlagenen Therapien bei frisch aus dem Krankenhaus entlassenen Bewohnern

Pflegerisches, medizinisches, therapeutisches, psychologisches und psychotherapeutisches Leistungsangebot

Pflegerisches und medizinisches Leistungsangebot wird in Pkt. 1.6 beschrieben.

Therapeutisches Angebot

In der Park Residenz Döbling der Wiener Kaufmannschaft stehen eine Dipl. Ergotherapeutin, ein Seniorenanimateur und Dipl. Physiotherapeutin mit verschiedenen Angeboten zur Verfügung. Psychotherapeutische sowie psychologische Unterstützung werden individuell vereinbart.

Maßnahmen der Qualitätsarbeit

Unter Qualität verstehen wir die Erfüllung von Kundenanforderungen, Erwartungen und Wünschen mit effektivem Einsatz der uns zur Verfügung stehenden Ressourcen an Sachmitteln und Arbeitskraft. Sie umfasst Weiters die Gewährleistung der gesetzlichen und/oder vertraglichen Rahmenbedingungen für unsere Leistungen.

Wir verfolgen folgende Qualitätsziele:

  • Das Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Qualität Ihrer Arbeit wecken und fördern.
  • Jede Mitarbeiterin / jeder Mitarbeiter kennt den von ihren / seinen Leistungen erwarteten Standard und führt diese Leistungen nach den Vorgaben durch.
  • Standardisierung von Leistungsprozessen und Ablaufprozessen in allen Bereichen
  • Ständige Verbesserung der Qualität durch Entwicklung neuer Dienstleistungen Beschwerdemanagement / Fehlermanagement.
  • Hohe Qualität der extern zugelieferten Materialien und Leistungen
  • Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Umsetzen der Qualitätspolitik auf Ihrem Arbeitsplatz und im gesamten Betrieb. Gesteigerte Kundenzufriedenheit
  • Unsere Qualität messen wir am Erfolg unserer Leistungen für unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Sinne der in unserem Leitbild formulierten Grundlagen und Ziele.

Wonach suchen Sie?