Vitale Lebensjahre

Im Alter gut zu leben heißt, die eigene Verantwortung und Autonomie zu bewahren. Natürlich bringt das Älterwerden Veränderungen mit sich – wie der bewusste Umgang mit einer zunehmenden Verletzlichkeit oder das Ausschöpfen der sich entwickelten Ressourcen und Potenziale. Für uns sind Alter, Krankheit und Hilfsbedürftigkeit nicht gleichzusetzen mit Hilflosigkeit. Wir versuchen, mit unseren Bewohner*innen stets individuelle Lebensformen zu finden, die gezielte Hilfe bieten und eine neue, bedürfnisorientierte Qualität schenken.

In unserem Haus schaffen wir die Voraussetzung dafür, dass Menschen bis ins hohe Alter selbstbestimmt leben können. Und sollten unsere Bewohner*innen Unterstützung benötigen, wenn einmal etwas weniger gut von der Hand geht: wir sind da!

Unser Pflegeverständnis beruht auf vier Säulen:

  • Anerkennung
  • Würde
  • Wertschätzung
  • Verbundenheit

In unserem Haus kommt das Pflegemodell von Monika Krohwinkel zur Anwendung. Dieses Konzept steht für eine aktivierende Behandlung, welche Ressourcen und Fähigkeiten erhält sowie verbessert.

Ebenfalls ist das Anliegen groß, Angehörige oder Bezugspersonen aktiv in das Pflegeumfeld einzubinden. In gemeinsamer Zusammenarbeit gestalten wir den Tagesablauf – stets mit dem Wissen, dass sich Familie und Bekannte in den besten Händen befinden.

Die Sicherung der Qualität all unserer Dienstleistungen hat für uns höchste Priorität. Wir orientieren uns an Richtlinien und Standards, welche die sichere Pflege gewährleisten. Unser Qualitätsanspruch basiert auf dem Modell der „Bezugspflege“ in welchem jeder BewohnerIn eine pflegende Mitarbeiterin als Bezugsperson hat, die während des gesamten Aufenthaltes  für eine unterstützende Beziehung, eine zielgerichtete  Pflege und Betreuung sowie Einbindung der Angehörigen verantwortlich ist.

Außerdem halten wir uns an festgeschriebene Vorgaben und Regelungen. Die Durchführung des Pflegeprozesses – mit allen eingehenden Schritten – ist Teil unserer Arbeit.

In unserem professionellen Team widmen wir uns Ihrer Geborgenheit mit Sachverstand und Engagement. Zusätzlich legen wir größten Wert darauf, fortlaufend eine hohe Qualität im ständigen Weiterentwicklungsprozess zu gestalten.

Überzeugen Sie sich selbst! Wir laden Sie herzlichst ein, vorbeizukommen oder ein persönliches Gespräch mit uns zu führen.

Pflegedienstleitung


BSc - Akademisch geprüfte Pflegedienstleitung Katharina Kohl

Akademische Pflegemanagerin

Kontakt


Park Residenz Döbling

A: Hartäckerstraße 45, 1190 Wien
T: +43 (1) 47620 0 
F: +43 (1) 47620-960
E: info@park-residenz.at

In den besten Händen

Mit medizinischer Fachkompetenz, viel Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit sind wir für Sie im Einsatz.

Katharina Kohl

Katharina Kohl, BSc - Akademisch geprüfte Pflegedienstleitung

2000px Unterschrift Lenins.svg F66736